Palermo ist die Hauptstadt des Streetfoods

Palermo , die Hauptstadt von Sizilien, ist eine Stadt, die im Laufe der Geschichte an Ansehen gewonnen hat und das Zentrum einer Verschmelzung von Kulturen wie der griechisch-byzantinischen, arabischen und lateinischen Kultur war. Goethe war fasziniert davon und nannte es "das Land, in dem Zitronen blühen". Die Schönheiten von Palermo ziehen trotz des durch den Zweiten Weltkrieg verursachten Schadens immer noch Touristen aus der ganzen Welt an. Palermo wurde von den Phöniziern gegründet, die es "Ziz" nannten, was in ihrer Sprache Blume bedeutet. Später nannten die Griechen es "Pànormos", was auf Griechisch "alle Häfen" bedeutet. An der Spitze der Stadt stand für kurze Zeit Pyrrhus, der König von Epirus, der bis zur Eroberung der Römer (die während des Ersten punischen Krieges stattfand) regierte. Drei Jahre später versuchte er, zuerst Asdrubale und dann ihren Vater zu erobern, ohne jedoch Ergebnisse zu erzielen. Die Jahre der römischen Herrschaft waren für Palermo Blütezeit, bis es 535 vom byzantinischen General Belisarius erobert wurde und während der byzantinischen Herrschaft eine dunkle Zeit erlebte. Die Stadt wurde von den Byzantinern bis 831 regiert, als die Muslime vorrückten. Palermo wurde das militärische Hauptzentrum der Araber. Unter arabischer Herrschaft gehörte Palermo zu den angesehensten Städten der muslimischen Welt und seine Kunstwerke wurden von Schriftstellern aus aller Welt beschrieben und geehrt. Die Blütezeit unter arabischer Herrschaft dauerte bis 1072, als Palermo von den Normannen erobert wurde. Das Ziel der Normannen war es, der Stadt durch den Abriss der arabischen Gebäude eine christliche Prägung zu verleihen. Die Herrscher erwiesen sich jedoch auch als tolerant und ermöglichten das friedliche Zusammenleben der arabischen, griechisch-byzantinischen und lateinischen Bevölkerung unter Achtung jeder Kultur. Als Hauptstadt des Königreichs wurde es 1130 bekannt für den europaweiten Handel mit Stoffen und Textilien, insbesondere den von den Arabern gewebten. Die normannische Dynastie endete mit dem Tod Wilhelms II. Nachfolger wurde Friedrich II. Von Schwaben, der die Stadt zu einem der wichtigsten Kulturzentren Europas machte. Genau an seinem Hof wurde die bekannte sizilianische Dichterschule im Volksmund geboren. Als Palermo unter die Herrschaft der Angevins geriet, wurde das kulturelle Zentrum Neapel. Diese Entscheidung führte zum Aufstand der sizilianischen Vesper, der 1302 mit dem Frieden von Caltabelotta endete. Dort wurden die Anjou vertrieben und erhielten die Krone Peter III von Aragon, der die Rechte der schwäbischen Dynastie beanspruchte. 1412 wurde Sizilien auf Wunsch von Ferdinando I. an die Krone von Aragon angeschlossen, und Palermo verlor sein wirtschaftliches Ansehen, blieb jedoch der bürokratische und administrative Sitz der Insel. Dies führte zu einem Aufstand, der 1647 unter der Führung von Giuseppe d'Alessi ausbrach. Nach der savoyischen und österreichischen Herrschaft erlangten die Bourbonen die Macht. Das bourbonische Gericht wurde mit Vergnügen aufgenommen, bis die Unterdrückung der Verfassung, die Sizilien vier Jahre zuvor erteilt worden war, Palermo zu einer Provinzstadt machte. Dieses Ereignis löste in der Bevölkerung ein Anti-Bourbon-Gefühl aus und führte 1820 und 1848 zu gewaltsamen Aufständen. Ausgehend von dem Antrag von Rosolino Pilo folgten eine Reihe von Aufständen, die zur Expedition der Tausend führten: Zuerst wurden die Bourbonen in Calatafimi besiegt Dann ging Garibaldi nach Palermo und besiegte die Bourbonenarmee. Nach der Annexion an das Königreich Italien organisierten die Pro-Bourbon und die Autonomen einen weiteren Aufstand, der die Behörden zwang, sich in den Gebäuden zu schließen, wodurch die Rebellen die Stadt in Besitz nehmen konnten. Der Zweite Weltkrieg brachte zahlreiche Schäden mit sich und erst ab den 80er Jahren wurde mit den Restaurierungsarbeiten begonnen. Der Tourismus ist bis heute ein wichtiger Wirtschaftszweig.

Was gibt es zu sehen:

Palermo ist reich an Monumenten und Kunstwerken, bis es 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Es gibt zahlreiche Wunder der arabisch-normannischen Stadt:
Kathedrale von Palermo - Foto von Salvatore Gal von Pixabay
Kathedrale von Palermo - Foto von Salvatore Gal von Pixabay
Die Kathedrale von Palermo erzählt die tausendjährige Geschichte der Stadt. Es war eine Basilika unter christlicher Herrschaft, wurde eine Moschee unter arabischer Herrschaft und kehrte dann als Kirche unter der Herrschaft der Normannen zurück. Es war Ferdinando Fuga, der ihm einen neoklassizistischen Abdruck verlieh, obwohl es immer noch möglich ist, arabisch-normannische, gotische und barocke Spuren in der Hauptapsis zu bewundern. Die im Auftrag von Admiral Giorgio d'Antiochia erbaute Chiesa della Martorana ist eine der faszinierendsten byzantinischen Kirchen Italiens und überrascht durch den Kontrast zwischen arabisch-normannischem Stil. Unter den Dekorationen ist das überraschendste das des "Christus Pantokrators" oben auf der Kuppel.
Palermo Cappella Palatina - Foto von Taken da Pixabay
Palermo Cappella Palatina - Foto von Taken da Pixabay
Der Palazzo dei Normanni ist die älteste Residenz in Europa. Hier befindet sich die Pfalzkapelle, die 1130 im Auftrag von Roger II von Sizilien erbaut wurde. Die byzantinischen Mosaike, zu denen auch der in der Martorana-Kirche vorhandene "Christus Pantokrator" gehört, ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Die Katakomben der Kapuziner sind der Ort, an dem "die Lebenden auf die Toten treffen". Dies ist genau der Grund, warum die Brüder die Toten mumifizierten: um den Angehörigen der Toten die Chance zu geben, ihre Lieben zu treffen. Die Kapuziner mumifizierten die Toten bis in die frühen 1900er Jahre, mit Ausnahme von Rosalia Lombardo, die als "Mumie von Palermo" bezeichnet wurde.
Palermo Palazzo Abatellis - Fotos von Maria und Fernando Cabral von Pixabay
Palermo Palazzo Abatellis - Fotos von Maria und Fernando Cabral von Pixabay
Befestigte Zitadelle von Kalsa und Palazzo Abatellis : Ein Besuch in Kalsa bedeutet, die Geschichte eines Ortes wiederzuerleben, der Palermos Politik, Finanzen und Kultur seit langem repräsentiert. Es gibt so viel zu sehen, einschließlich des Palazzo Mirto, des Palazzo Abatellis und des Oratorio dei Bianchi. Der Palazzo Mirto war lange Zeit das Zuhause der Familie Norman Filangieri. Der Palazzo Abatellis ist ein Museum mit mittelalterlichen Werken, die vor allem im 19. Jahrhundert entstanden sind. Schließlich haben wir das Oratorio dei Bianchi, die Heimat der Edlen, Primären und Wahren Gesellschaft des Heiligen Kruzifixes, wo es möglich ist, die "Tür des Sieges" zu bewundern. Der Pretoria-Brunnen befindet sich in der Mitte des gleichnamigen Platzes und wird vom Palermo wegen der Nacktheit seiner Statuen "Brunnen der Schande" genannt. Es sollte den Garten von Don Luigi di Toledo in Florenz verschönern, wurde dann aber an den Senat von Palermo verkauft, um einige Schulden zu begleichen.
Palermo - Kathedrale von Monreale
Palermo - Kathedrale von Monreale
Die Kathedrale Santa Maria Nota, besser bekannt als die C- Kathedrale von Monreale , ist seit 2015 ebenfalls ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die byzantinischen Mosaiken zeigen Spuren der Normannen, während der Portikus einen Barockstil aufweist. Das Ganze kontrastiert den Hochaltar und die Orgel, die erste stammt aus dem 18. Jahrhundert und die zweite aus dem 20. Jahrhundert. Der Legende nach war es die Madonna, die den Bau der Kathedrale wollte und sich in einem Traum einem normannischen Führer offenbarte. Nicht zu versäumen sind die typischen Märkte von Palermo , wo Sie auch den Einfluss der langen arabischen Tradition sehen können. Hier finden Sie sowohl typische Gerichte als auch Verkaufsstände, an denen Gerichte aus anderen Kulturen verkauft werden.
Palermo Street Food - Foto von Thierry TUTIN von flickr.com
Palermo Street Food - Foto von Thierry TUTIN von flickr.com

Movida und Unterhaltung

Wenn Sie einen Aperitif wünschen, sollten Sie wissen, dass in Palermo auch der Aperitif von typischen Produkten begleitet wird und es möglich ist, zu niedrigen Kosten zu essen und zu trinken. Auf der Piazza Caracciolo, in der Nähe des Vucciria-Marktes und inmitten des gesellschaftlichen Lebens der Stadt, können Sie typische Produkte wie Brot und Panelle, Stigghiola, Pani Ca 'Meusa und vieles mehr probieren. Anschließend können Sie in einer Weinhandlung wie der "Taverna Azzurra", die den Stil der 70er Jahre beibehält, ein Glas Wein genießen. Wenn Sie einen ruhigeren Ort bevorzugen, finden Sie die Premiata Enoteca Butticè auf der Piazza San Francesco di Paola 12. Wenn Sie im Juli zu Besuch sind, sollten Sie das Fest von Santa Rosalia nicht verpassen, das in der Nacht vom 14. zum 15. Juli gefeiert wird. Wenn Sie Mitte Dezember in der Stadt sind, sollten Sie sich das Palermo Streetfood Fest nicht entgehen lassen, ein Festival, bei dem Sie Ihren Gaumen verwöhnen können. Für Musikliebhaber gibt es in Palermo zahlreiche Konzerte oder sogar Veranstaltungen, bei denen bekannte Sänger auftreten. Unter den Orten, die Sie probieren sollten, befindet sich das Gatto Nero Jazz in der Via Rua Formaggi Nr. 15. Wenn Sie verschiedene Genres hören möchten, können Sie zu "I Candelai" in der Via dei Candelai Nr. 65 gehen. Es gibt mehrere Diskotheken in der sizilianischen Hauptstadt, aber eine zu erwähnen ist sicherlich der Samanà Club, einer der größten in Süditalien. Wenn Sie neue Aktivitäten ausprobieren möchten, gibt es das soziale Zentrum "Ex Karcere". Bleiben Sie einfach auf der Facebook-Seite auf dem Laufenden, um die geplanten Veranstaltungen zu erfahren.
Palermo - Brioche mit Eis
Palermo - Brioche mit Eis
Suchen Sie eine gastronomische Tour? Seien Sie sich bewusst, dass Palermo die italienische Hauptstadt des Street Food ist. In der Tat, Mitte Dezember, verpassen Sie nicht das Palermo Streetfood Fest, ein Festival, bei dem Sie Ihren Gaumen verwöhnen können zeugen von der Geschichte der Stadt und der Verschmelzung verschiedener ethnischer Gruppen. Es gibt auch etwas für Liebhaber von Süßigkeiten, in der Tat sind Cannoli, Cassata, Mandelgebäck oder der Wassermelonenfrost Teil der Küche von Palermo. Verpassen Sie auf keinen Fall das Palermitan-Frühstück : heiße Brioche und Granita oder heiße Brioche mit Eis und Sahne !! Für Meeresliebhaber: Verpassen Sie nicht den Strand in Mondello mit seinem weißen Sand und kristallklarem Wasser ... und die vielen Orte, an denen Sie exzellenten Fisch essen können, auch Straßenessen mit einem von "Callogero" gekochten Tintenfisch. Auch für Meeresliebhaber kann man von Palermo aus in ca. 50 Minuten mit der Fähre die wunderschöne Insel Ustica erreichen, die auch als " Insel der Taucher " bezeichnet wird. Sie ist daher perfekt für Taucher, aber auch für Familien geeignet.
Palermo Strand von Mondello - Foto von Sebagee aus Pixabay
Palermo Strand von Mondello - Foto von Sebagee aus Pixabay

Klima, Neugier und Beratung

Klima: In Palermo herrscht mediterranes Klima mit milden und regnerischen Wintern und heißen und sonnigen Sommern. Aufgrund des Schirokkos kann die Stadt im Winter Spitzenwerte von 20 ° und im Sommer von 40 ° erreichen.
Neugier: In Palermo gibt es eine bekannte Figur, den Grafen von Cagliostro. Wir wissen nicht, was es war, wir wissen nur, dass er von der Kirche wegen Häresie verurteilt wurde. Es ist sicherlich ein wesentlicher Bestandteil des palermitanischen Volkskults. Im Stadtteil Ballarò wurde dieser mysteriösen Gestalt auch ein Wandgemälde gewidmet. Wie bereits erwähnt, war Palermo Schauplatz zahlreicher historischer Unruhen. Zwei Männer, die den Aufstand anführten, Gaspare Bivona und Filippo Patti, versteckten sich in dieser Krypta, um den königlichen Truppen zu entkommen. Es war "zwei Frauen" zu verdanken, dass die beiden entkommen konnten. In Palermo gibt es das berühmte "Genie von Palermo", eine übernatürliche Einheit, die als Beschützer der Stadt gilt. Es ist ein Symbol, dem die Einwohner von Palermo ebenso nahe stehen wie Rosalia.
Tipps: Wenn Sie mit dem Flugzeug nach Palermo reisen, beachten Sie, dass Punta Risi 35 km vom Stadtzentrum und vom Flughafen entfernt liegt. Sie können zwischen dem Taxi, dem Mietwagen oder der Firma Prestia und Comande wählen, die Palermo seit Jahren mit dem Flughafen verbindet und umgekehrt, und das zu einem bescheidenen Preis von 6,30 €. Sie können das Zentrum auch mit dem Trinacria Express zum Preis von 5,80 € erreichen. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie übernachten sollen, empfehlen wir Ihnen, Unterkünfte zu wählen, die von der Piazza Politeama über die Piazza Massimo bis zur Via Ruggiero Settimo reichen.
Italienische Kunststädte
Biglietti per Navi e Traghetti Grimaldi Lines